Unsere Mission – Sicherheit und Komfort für Patienten Heute, am Anti-Dekubitus-Tag rücken wir ein Thema…
![Tag des Notrufs Tag des Notrufs](https://www.tapmed.de/wp-content/uploads/2025/02/Tag-des-Notrufs-Newsbeitrag.jpg)
Ein Leben für den Notruf:
Wie ein Junge die 112 ins Leben rief
Es war der 3. Mai 1969 als der achtjährige Björn Steiger nach einem Schwimmbadbesuch nach Hause läuft und ein Auto ihn erfasst. Passanten eilten sofort zu ihm, leisteten erste Hilfe und riefen den Notdienst.
Fast 1 Stunde dauerte es, bis endlich ein Krankenwagen eintrifft. Björn kämpft noch immer. Auf dem Weg ins Krankenhaus verstirbt Björn – nicht an seinen Wunden, sondern an einem Schock, weil sein kleiner Körper der Angst und den Schmerzen nicht mehr standhalten konnte.
Ein Kind, das hätte überleben können. Ein Leben, das nicht hätte enden müssen.
Björns Eltern, Ute und Siegfried Steiger, konnten dieses Versagen nicht akzeptieren. Ihr Schmerz wurde zu einer Mission. Sie schwören, dass kein Kind, kein Mensch jemals wieder an einem fehlenden Notrufsystem sterben darf.
Mit unermüdlicher Kraft gründeten sie noch im selben Jahr die Björn Steiger Stiftung und kämpften für eine Veränderung. Eine Veränderung, die von vielen Seiten entweder nicht verstanden wurde oder gewollt war. Eine Veränderung die als zu teuer oder zu umständlich betrachtet wurde.
Aber das hat die Familie Steiger nicht aufgehalten. Sie haben jede Hürde genommen, unnötige Steine aus dem Weg geräumt und überzeugten mit viel Eigeninitiative sowohl die Politik wie auch Privatpersonen sich für ein flächendeckendes Rettungssystem einzusetzen.
Ihr Einsatz veränderte Deutschland – und die Welt.
Durch sie wird die 112 zur einheitlichen Notrufnummer, die heute in ganz Europa Leben rettet.
Björn konnte nicht gerettet werden. Doch Millionen andere überleben – wegen ihm. Wegen diesem einen Moment, der alles veränderte.
Die 112 ist nicht nur eine Nummer. Sie ist ein Vermächtnis. Ein Versprechen. Und ein Zeichen dafür, dass aus tiefstem Schmerz Hoffnung wachsen kann.
Quelle und weitere Informationen finden Sie hier.